top of page

AGB

Wichtiges zu poleSense System:

a) Du kannst für 100€ an allen Online Kursen teilnehmen, die auf den Kursplan zu sehen sind.  

b) Wenn Du kündigst, zahlst Du noch für weitere drei Monate und dann bist Du befreit. 

c) Zusätzlich kann man sich auch in die Schnupperstunden eintragen, wenn man die Basics noch besser erlernen möchte. (Finden zur Zeit nicht statt)

d) Bitte spätenstens  2 Tage vorher  anmelden. 

e)Der Kurs findet schon ab 3 Teilnehmer statt! Unter 3 TN überlegt sich poleSense ob der Kurs verschoben wird.

f) Alle Kurse die auf den Kursplan zu sehen sind, finden immer statt. (ausser siehe Punkt 4 a und g unten)

g) Im seltenen Falle, wenn doch mal ein Kurs entfällt wirst Du per Mail informiert. 

h) Kurse die nicht stattfinden sind im Kursplan als durchgestrichen markiert bzw. gelöscht. 

i) Wenn der Monat 5 Wochen hat, finden die Kurse in einer Woche des Monats nicht statt. 

j) Die Kurse sind aufbauend, aus einem Beginner Kurs wird ein Intermediate Kurs, aus einen Intermediate wird ein Advanced Kurs.

I. Allgemeines

a) poleSense vermittelt Dir während der Veranstaltung (JGA, Kurse, Schnupperstunden,Personaltraining, Workshops) Figuren und Techniken aus dem Poledance Sport. Diese Figuren werden Dir in Form einer Choreographie oder Technikstunde vermittelt.
 

b) poleSense behält sich vor, Teilnehmerinnen mit verschiedenen Kurslevel-Wünschen in einem Kurs zu mischen. Sind ausreichend Kurse mit verschiedenen Kurs level vorhanden, so wird in Absprache mit der Trainerin entschieden, welchen Kurs Du belegen kannst . Eine Kursstunde findet i.d.R. einmal pro Woche und höchstens viermal im Monat statt.
 

c) Foto- oder Videomaterial, das während einer Veranstaltung entsteht, kann von poleSense für Werbezwecke (z.B. in Posts auf Facebook, Twitter, Instagram oder als Videoausschnitt auf Youtube) genutzt werden. Solltest Du damit nicht einverstanden sein, wird poleSense betroffene Inhalte auf Anfrage unverzüglich entfernen.
 

d) In Ausnahmefällen behält sich poleSense vor, Dich als Kursteilnehmerin einer anderen (laufenden) Veranstaltung zuzuordnen - z.B. wenn Du krankheitsbedingt eine versäumte Kursstunde nachholen musst.

 

e) Als Teilnehmerin einer Veranstaltung (z.B. Kurs, JGA, Schnupperstunde) erklärst Du Dich damit einverstanden, eine Poledance-Stange mit einer weiteren Teilnehmerin zu teilen, wenn die aktuelle Belegung dies erfordert. 

 

f) poleSense kann jederzeit den Stundenplan und die Kurse ändern. Je nach Anfrage bzw. Nachfrage.


 

II. Haftungsausschluss
 

a) Die Teilnahme an einer Veranstaltung von poleSense erfolgt auf eigene Gefahr. Im Zweifelsfall der körperlichen Tauglichkeit solltest Du vor Beginn der Veranstaltung einen Arzt konsultieren.
 

b) Trotz regelmäßiger, sorgfältiger Überprüfung des Equipments (Stangen, Deckenhalterung) kann ein Restrisiko nicht ausgeschlossen werden. Mit Deiner Teilnahme an einer Veranstaltung von poleSense schließt Du poleSense und dessen Personal von sämtlichen Haftungsansprüchen im Voraus aus, die während der Veranstaltung oder auf dem Gelände des Veranstalters oder seines Partners entstehen könnten.
 

c) poleSense übernimmt keinerlei Haftung für Verletzungen, Personen- oder Sachschäden, die Dir im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen. Gleiches gilt für den Verlust von mitgebrachter Kleidung, Wertgegenständen oder Bargeld. Deine Rechte aus diesem Vertrag sind nicht übertragbar.
 

III. Finanzielles
 

a) Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung wird spät. drei Werktage vor Beginn der Veranstaltung fällig. Bitte überweise Sie auf das in der Rechnung angegebene Bankkonto. Nach Absprache ist auch eine Barzahlung zu Beginn der Veranstaltung bei der Trainerin möglich.
 

b) Als Kursmitglied erhältst Du eine Rechnung, nachdem poleSense alle vereinbarten Leistungen erbracht hat (z.B vier Kursstunden bei Kursen). Für andere Leistungen erhältst Du auf Anfrage eine Rechnung oder eine Rechnungskopie.

c) poleSense darf jederzeit die Preise ändern. Bei laufenden Abos wird keine Preisänderung eintreten. 

 

d) Der Betrag  soll monatlich per Dauerlastschrift auf das poleSense Konto überwiesen werden.

 

e) Der Beitrag muss auch immer gezahlt werden, wenn Du nicht erscheinst, Krank bist oder Urlaub hast.
 

IV. Krankheit, Nachholen & Rücktritt (Stornierung)
 

a) Sollte eine Kursstunde, aufgrund von Krankheit oder Abwesenheit der Trainerin entfallen, so informiert poleSense alle betroffenen Teilnehmerinnen so früh wie möglich über den Ausfall.. Selbiges gilt, wenn eine Kursstunde auf einen gesetzlichen Feiertag im Bundesland Bayern fällt. Andere Veranstaltungen werden – in Absprache mit Dir –  nachgeholt oder es wird eine Kursstunde aufgezeichnet. 

Sollte ein Kurs z.B 5 Montage haben (also ein Monat 5 Wochen) dann findet in einer Woche des Monats kein Kurs statt. 
 

b) bei Zahlungen von 100€ Online Kurs - freies kommen wie bei einen Fitnessstudio. 
 

c) Es muss kein ärtzliches Attest vorgezeigt werden oder es muss auch nicht poleSense Bescheidgesagt werden, falls man nicht kommt. 


d) Bei einer Stornierung der Anmeldung zu einer Veranstaltung werden bis sieben Kalendertage vor der Veranstaltung 60% der bereits geleisteten Zahlungen erstattet. Bei einer späteren Stornierung können von poleSense – unabhängig vom Grund der Stornierung – keine Zahlungen erstattet werden. Es ist allerdings möglich, eine Ersatzteilnehmerin zu benennen.

e) Eine Erstattung bereits geleisteter Zahlungen für Schnupperstunden und Kursen ist ausgeschlossen. Stattdessen wird sich poleSense bemühen, im Dialog mit der Teilnehmerin einen alternativen Termin zu finden, um die Leistung zu erbringen.

f) Die Teilnehmerin muss auch dann das Abo weiterbezahlen das gilt auch bei  Rückttritt, wenn Sie nichts unterschrieben hat und eine Überweisung sowie eine Abmachung per Mail stattgefunden hat. 

g) poleSense nimmt sich vor 6 Wochen im Jahr Betriebspause zu machen. Die Kursgebühr ist dann weiterhin zu zahlen.

h) bei einer Pandemie (wie Corona) gelten die selben Kündigungsregeln mir der 3 monatigen Kündigungsfrist.

Allgemeine Infos
bottom of page